Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rheinböllen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

RTB Phoenix
Bootsunfall

Personensuche Niederheimbach

Einsatznummer: 2025/07
Einsatzart:
Bootsunfall
Einsatztyp:
WRD stationär
Einsatztag:
10.08.2025 - 10.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Polizei
am 10.08.2025 um 19:58 Uhr
Einsatzende:
10.08.2025 um 20:58 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Niederheimbach
eingetroffen um 20:15 Uhr
Einsatzauftrag:

Suche von womöglich vermissten Personen.

Einsatzgrund:

Herrenloses, treibendes Schlauchboot bei Trechtingshausen gesichtet

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Idar-Oberstein e.V.
  • Ortsgruppe Rheinböllen e.V.
  • Ortsgruppe Bingen e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/1/4/5
  • 1 Wachführer
  • 2 Wasserretter
  • 1 Bootsgast
  • 1 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Phoenix (RTB) - Adler Rheinböllen 77/1

  • Kurzbericht:

    Vom 08.-10. August befanden sich die Wasserretter aus Rheinböllen gemeinsam mit Kameraden aus Idar-Oberstein, Bingen, Bad-Kreuznach und Rockenhausen zum Wachdienst an der Wachstation Mittelrhein in Bingen am Rhein.

    Grundsätzlich stand das Wochenende im Fokus der Ausbildung. So wurde am Samstag abend das Modul "Einsätze bei Dunkelheit" und am Sonntag das Modul "Schwimmen in fließenden Gewässern" durchgeführt.

    Nachdem die Ausbildung am Sonntag bereits durch 2 Einsätze begleitet wurde, ließ die Wachmannschaft den lauen Sommerabend am Wasser ausklingen. Zum Glück, wie sicher herausstellte. Kurz vor 20:00 Uhr rief die Wasserschutzpolizei erneut an, mit der Frage ob die Wache noch besetzt sei.

    Bei Trechtingshausen wurde durch Passanten ein herrenloses, treibendes Schlauchboot gesichtet. Die Feuerwehren waren bereits auf beiden Rheinseiten in großem Aufmarsch auf Anfahrt und unsere Mithilfe sei ebenfalls erwünscht.

    Umgehend machte sich der Bootstrupp erneut auf den Weg, Während der Anfahrt erreichte uns die Meldung durch die Einsatzleitung, dass am Niederheimbach eine Suchkette aufgestellt wird und zu Berg in Richtung Trechtingshausen nach möglichen Personen im Wasser ausschau hält. Das treibende Boot wurde unterdessen durch das Patroullienboot der Wasserschutzpolizei aufgenommen.

    Das Team der Wachstation integrierte sich mit unserer Phoenix in die Auffanglinie und unterstützte bei der Suche. Dabei kamen die Besonderheiten unseres neuen Bootes voll zur Geltung. Durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch und dem großen Tankvolumen ist die potentielle Einsatzzeit weitaus größer als bei ihrem Vorgänger. Mit dem integrierten Side-Scan Sonar konnte darüber hinaus nicht nur über sondern auch unter Wasser abgesucht werden.

    Während der Suche ertönte ein weiterer Alarm. Es sei eine Person im Wasser bei Bacharach gesichtet worden. Alle Boote drehten ab in Richtung Stromab als kurz darauf der Abbruch kam. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Suchkette wurde wieder aufgenommen und bis Trechtingshausen durchgeführt. Es konnten keine Personen gesichtet werden und die Suche wurde durch die Einsatzleitung abgebrochen.

    Gegen 21:00 Uhr traf die Mannschaft zurück an der Wachstation ein und beendete den Wachdienst für das Wochenende.

    RTB Phoenix
    Einsatzboote Feuerwehr
    RTB Phoenix und Einsatzboote Feuerwehr

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.