Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rheinböllen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Übung

Übung UAV - Nature One 2025

Einsatznummer: 2025/04
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
02.08.2025 - 08.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Koordinierungsstelle/Lagezentrum
am 02.08.2025 um 12:30 Uhr
Einsatzende:
08.08.2025 um 16:30 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer mit Regelwachdienst (Wachgewässer)
Einsatzort:
Kastellaun
eingetroffen am 08.08.2025 um 12:30 Uhr
Einsatzauftrag:

Luftaufklärung vom Veranstaltungsgelände und Livestream zu TEL und Lagezentrum LfbK

Einsatzgrund:

Jährliche Übung der TEL-Rhein Hunsrück während des Nature One Festivals

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Salzig e.V.
  • Ortsgruppe Rheinböllen e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/3/4
  • 1 Zugführer
  • 3 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • MTF SR RHB (MTW) - Pelikan Rhein-Hunsrück 42/19-01 - SIM-RD-112
  • UAV Einsatzdrohne (sonst. Fzg)

  • Kurzbericht:

    Zwei der größten Festivals der Region, die Nature One auf der Raketenbasis Pydna und das Lott-Festival in Raversbeuren, bringen jedes Jahr Zehntausende Besucher in den Hunsrück. Um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können, hat die Technische Einsatzleitung (TEL) des Katastrophenschutzes bereits seit Mittwoch ihre Einsatzbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus Kastellaun sichergestellt. Am Samstag fand im Rahmen dieser besonderen Einsatzlage auch eine groß angelegte Übung der TEL statt – eine bewährte Tradition während der Festivalzeit. Geübt wurden realistische Szenarien, bei denen der reibungslose Austausch von Informationen und eine koordinierte Lagebewertung im Mittelpunkt standen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Anwendung einer modernen Kommunikationssoftware, mit der alle Mitglieder des Stabs in Echtzeit miteinander vernetzt arbeiten können. Auch die Zusammenarbeit mit dem neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz in Koblenz wurde praktisch erprobt – unter anderem durch eine Videokonferenz mit Live-Drohnenbildern direkt vom Gelände der Nature One. Zur Übung gehörte außerdem der Aufbau eines sogenannten Bereitstellungsraums auf dem Gelände der Feuerwehr Kastellaun. Dieser wurde durch die Feuerwehr Kisselbach betrieben.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.